James Haesslon blickt zurück: Mein Jahr 2024 – Ein musikalisches Universum voller Hits
Freunde der galaktischen Klangabenteuer, es ist wieder soweit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und mein Hit-Universum ist gewachsen wie eine Galaxie im endlosen All. Sterne aus Melodien, die heller leuchten als jede Disco-Kugel, und Planeten voller Beats, die im Takt kreisen – 2024 war ein Jahr, in dem mein musikalisches Sonnensystem ordentlich expandiert ist.
Ich bin James Haesslon, euer interstellarer Hit-Astronaut und Hüter einer ganzen Klanggalaxie, und 2024 war eine Reise durch kosmische Höhenflüge, Supernova-Momente und Orbit-Sounds, die niemanden unberührt lassen.
Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die funkelnden Sterne meines musikalischen Universums werfen. 🌌🚀🎶
Anna und Elsa (feat. Ida "Die heiligen drei Königinnen")
Dieser Song ist eine Hommage an Freundschaft, Abenteuer, Natur und das Festhalten von Momenten – mit einem ganz besonderen Twist: Dinocams. Diese liebevoll genannten "Dino-Kameras" begleiten Anna, Elsa und Ida auf ihrer Reise und machen das Abenteuer greifbar. Der Song feiert den Zauber, die Welt durch den Sucher einer Kamera zu entdecken – und manchmal auch zu sehen, was schiefgeht.
„Anna und Elsa“ ist ein Lied über Freundschaft und die Freude, das Leben mit seinen besten Freundinnen festzuhalten – ganz ohne Filter, aber mit umso mehr Herz. Ein Song für alle, die den Zauber der kleinen Dinge lieben und sich daran erinnern wollen, dass echte Abenteuer nicht nur zusätzlich in Pixeln gemessen werden, sondern in Erinnerungen, die man mit Freunden teilt. 📸✨
Vanessa
„Vanessa“ war ein musikalisches Geschenk an meine Kollegin, die mich darum gebeten hat, ihr zu Ehren einen Song zu schreiben. Klar, da konnte ich nicht widerstehen! Also habe ich mein musikalisches Universum durchforstet, ein paar glänzende Ideen herausgekramt und sie zu einem Geburtstags-Hit zusammengeschweißt.
Es klingelt an der Tür
Dieser Song war mein Versuch, die irrationale Angst vor dem Öffnen der Tür in Worte und Töne zu fassen. Das Klingeln, dieser harmlos scheinende Ton, wird zum Auslöser einer inneren Panik: „Es klingelt an der Tür, wer kann das bloß sein?“
Der Beat? Ein pulsierender Herzschlag, der die aufkeimende Nervosität untermalt. Der Text beschreibt mit schrägem Humor die endlosen Gedankenspiralen, die in solchen Momenten ablaufen. Natürlich überhöht und absurd, aber genau darin liegt die Stärke: Ich wollte die irrationale Seite dieser Angst greifbar machen, ohne sie lächerlich zu machen.
Hey Timmy
„Hey Timmy“ ist für die Jugend! Eine Hymne an alle Jungs da draußen, die lieber Fortnite zocken, als ihre Hausaufgaben zu machen. Die Kritiker nannten es „einen Song ohne jeglichen pädagogischen Mehrwert“ – und ich nenne es einen weiteren Erfolg in meiner Karriere. Es war mein Versuch, den Erziehungsauftrag meiner Kindheit zu verhöhnen. Der Song bekam einen Platz direkt an der Sonne!.
Sienna
„Sienna“ war mein zarter Versuch, mal was Echtes, was Emotionales, zu machen. Der Song handelt von einem Kind, das mir ganz besonders ans Herz gewachsen ist – ein kleiner Mensch mit großen Träumen, der die Welt um sich herum auf seine ganz eigene, magische Weise sieht.
Kettcar
Der Song „Kettcar“ war mein Versuch, Nostalgie mit einer Portion Midlife-Crisis zu kombinieren. Dabei wurde aus einem anfangs harmlosen Kindertraum ein musikalischer Albtraum auf vier Rädern. Die Hookline: "Komm mit mir fahr Kettcar heut, schnell und flott das macht uns Freud.“ – hat die Massen leider nicht so sehr begeistert wie meinen Nachbarn, der sich über den nächtlichen Kettcar-Soundtrack beschwerte. Dieser Song belegt jetzt einen Ehrenplatz!
Vogelhochzeit – Ein galaktisches Upgrade
Oh ja, ein Klassiker aus dem Kinderzimmer ist auf interstellare Reise gegangen. Mit meiner Version der „Vogelhochzeit“ habe ich gezeigt, dass selbst die unschuldigsten Kinderreime zu Sternenstaub werden können, wenn man sie ins musikalische Universum katapultiert. Zwischen Schlager-Sternschnuppen und Elektro-Galaxien entstand ein Song, der irgendwo zwischen Nostalgie und Neuentdeckung im Orbit kreist.
Mein persönliches Highlight? Das Staunen über die Leichtigkeit, mit der sich vertraute Melodien zu neuen Klangplaneten formen lassen. ✨🚀 Ein strahlender Start ins musikalische Jahr – mein Universum freut sich über diesen funkelnden Stern. 🌌🎶

You may also like

Back to Top